Wenn bei Ihrer Präsentation die Option eines gut gestalteten Prints wichtig ist, sollten Sie DIN A4 als durchgängiges Format in Betracht ziehen. Die Vorteile gegenüber 4:3: a) Ihr Präsentationslayout ist bereits optimal für Ausdrucke angelegt, ohne „parasitäre“ weiße Ränder links und rechts. b) bei einem Notebook oder PC mit 4:3-Display zeigt PowerPoint oben und unten …
Nicht selten wird McKinsey & Company als Maßstab für professionelles Präsentieren genannt. Wer bei McKinsey Powerpoint gelernt hat, wähnt sich als Profi. Nun hat Gene Zelazny – der langjährige Chef-de-Chart von McKinsey – ein Buch veröffentlicht. Es ist ein sehr anwendungsorientierter Leitfaden für die Auswahl von Diagrammen.
Fußball wird global im Format 16:9 übertragen, und zwar nicht nur beim Public Viewing. Breitwand ist in fast allen Bereichen Standard, wo Bilder auf digitalen Displays zu sehen sind. Eine der wenigen Ausnahmen bilden Präsentationen. Ein Anachronismus?
Präsentationen gehören seit langem zu den meistgenutzten Medien in der Unternehmenskommunikation. Klar, dass sie sich lückenlos in die jeweilige Corporate Identity einfügen müssen. Viele Unternehmen verfügen heute über CI-Regelwerke, die zum Teil recht umfangreich sind und nicht selten sogar eine „Präsentations-CI“ beinhalten. Präsentationsexperten sehen das mit gemischten Gefühlen, denn nicht selten merkt man …
[slideshare id=1867808&doc=healthcarenapkinall-090816001957-phpapp01] Komplexe Sachverhalte auf Papierservietten skizziert – Dan Roam zeigt, wie man damit ganze Präsentationen zu schwierigen Themen gestalten kann. Hier geht es um nicht weniger als um das amerikanische Gesundheitsystem. Aber Roam gelingt es, die wesentlichen Zusammenhänge mit wenigen Strichen zu erklären.
Welche Schriftarten kann man ohne Probleme verwenden, wenn man Powerpoint-Präsentationen an andere weitergibt? In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Schriften besonders “kompatibel” sind, und warum das so ist.